
Diessner Holzboot-Regatta 2025
24. September 2025Mit starkem Teilnehmerfeld und spannenden Bedingungen fand vom 1. bis 5. Oktober 2025 die Internationale Deutsche Meisterschaft der Contender-Klasse beim Diessner-Segel-Club am Ammersee statt. Insgesamt 42 Seglerinnen und Segler aus der Schweiz, Österreich, Großbritannien und Deutschland traten zum sportlichen Vergleich an.
01. Oktober – Anreise & Vermessung
Am Mittwoch trafen die Teilnehmer am Clubgelände ein und stellten ihre Boote der offiziellen Vermessung. Bei herbstlichem Wetter herrschte auf dem See noch Ruhe – die Vorfreude auf die sportlichen Wettfahrten war spürbar.
02. Oktober – vier Wettfahrten bei guten Windbedingungen
Am Donnerstag bot das Wetter mit Winden zwischen 10 und 18 Knoten ideale Bedingungen: von 11:00 bis 17:00 Uhr wurden insgesamt vier Wettfahrten gesegelt. Die klassische olympische Kurssetzung forderte taktisches Geschick und präzises Segeln. Am Abend ließen die Teilnehmer den Tag gemütlich ausklingen – bei leckeren Alläuer Kässpatz’n stärkte man sich, bevor viele müde, aber zufrieden in die Kojen fielen.
03. Oktober – Tag der Deutschen Einheit mit schwierigem Wind
Am „Feiertag“ mit freier Sicht auf die Alpen, waren die Wettfahrtleiter Peter Teschemacher und Hans Leitl voller Zuversicht, eine Wettfahrt zu starten. Doch der Wind war unzuverlässig. Er frischte gelegentlich bis zu 6 Knoten auf, hielt aber immer nur kurz an und war nie ausreichend konstant genug für einen fairen Start. So wurde die Wartezeit auf dem Wasser genutzt um die Natur am Ammersee und das Alpenpanorama zu genießen. Abends verwöhnte das Club-Casino mit Freibier und gegrillten Hähnchen. Um Körper und Geist nach den kalten Stunden auf dem Wasser zu regenerieren, wurde kurzerhand eine mobile Fasssauna organisiert– eine willkommene Wärmequelle und geselliges Highlight zugleich.
04. Oktober – Wind mit tollen Regatten
Am Samstag zeigte sich der Wind von seiner wilden Seite: zunächst segelbar mit 8 bis 11 Knoten und drei Wettfahrten von 9:30 bis 12:30 Uhr, dann drehte der Wind mächtig auf: Spitzen von bis zu 28 Knoten erschwerte einigen Seglern die Rückkehr in den Hafen. In bewundernswerter Manier halfen sich die Steuerleute der Contender-Familie gegenseitig aus – noch frische Steuerleute wurden von den Rettungsbooten zu den gekenterten Schiffen gebracht, welche diese in den Hafen zurück segelten. Der traditionelle bayerische Abend mit Rollbraten, Semmelknödeln und Blaukraut sowie freie Getränke an der Bar sorgte für einen würdigen Ausklang dieses turbulenten Tages. Die Segler genossen das Beisammensein und feierten bis in die Nacht hinein.
05. Oktober – Sturm verhindert weitere Rennen
Für den Sonntag war starker Wind prognostiziert: ein Grundwind von 25 Knoten, vereinzelt Böen bis 35 Knoten aus Westen. Tatsächlich fegte eine Sturmfront über den Ammersee, sodass an Wettfahrten nicht mehr zu denken war. Damit standen die Platzierungen fest.
Ergebnisse & Ehrungen
- Internationaler Deutscher Meister: Max Billerbeck (WSVK)
- 2. Platz: Christoph Engel (KYC)
- 3. Platz: Markus Maisenbacher (SVK)
- Internationale Deutsche Meisterin: Melanie Wendel (SCATT)
- Juniorenmeister: David Holzmann (S‑CHP)
Markus Maisenbacher schilderte im Interview von seiner anfänglichen Skepsis zur Ausrichtung einer IDM am Ammersee, jedoch hat ihn der Diessner-Segel-Club von der ersten Minute an überzeugen, die richtige Wahl gewesen zu sein: perfekte Windbedingungen, eine professionelle Regattaleitung, herzliche Atmosphäre sowie erstklassige Verköstigung und Betreuung stießen auf durchweg positives Echo. Die Klassenvereinigung bedankte sich ausdrücklich beim Organisationsteam und signalisiert Bereitschaft, den Ammersee künftig erneut als Gastgeber ins Auge zu fassen.
Gegen 13:00 Uhr am Sonntag machten sich die Seglerinnen und Segler nach einem langen, anspruchsvollen, aber auch wunderschönen Segelwochenende auf den Heimweg.
Text: Werner Rohrmoser Fotos: Kevin Pekarek